Tipps von unserem Team
Schottland ist einfach magisch! Packt eure Regenjacken ein und macht euch zwischen Mai und September auf den Weg in die Highlands, zur Isle of Skye oder zum Loch Ness. In dieser Zeit könnt ihr die langen, sonnigen Tage genießen (na ja, wenn es mal nicht regnet). Atemberaubende Landschaften erwarten euch, und das Beste: Dank des „Right to Roam“ könnt ihr euer Zelt fast überall aufschlagen – echtes Abenteuer in völliger Freiheit!
Schottlandreise: Expedition in die wilde Natur
Träumt ihr von weiten Landschaften, atemberaubenden Aussichten und unvergesslichen Abenteuern? Dann ist Schottland genau das Richtige für euch! Entdeckt dieses wilde Land, wo die Natur noch die Oberhand hat und jede Ecke ihre eigenen Überraschungen bereithält. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Schottlands Naturwunder und geben euch alle wichtigen Tipps für ein einzigartiges Erlebnis zwischen Natur und Abenteuer.

Die Highlights des wilden Schottlands
Schottland steckt voller atemberaubender Landschaften. Hier sind die Naturschätze, die ihr bei eurem Aufenthalt nicht verpassen solltet:
1. Die Highlands
Das wahre Wahrzeichen Schottlands: Diese Bergregion verzaubert mit gewaltigen Panoramen zwischen geheimnisvollen Lochs und grünen Tälern.
- Glen Coe: Als „Tal der Tränen“ bekannt, wird dieses spektakuläre Tal von majestätischen Bergen umrahmt. Ein Paradies für Wanderer und Fotografen gleichermaßen.
- Ben Nevis: Der höchste Gipfel Großbritanniens (1.345 m) belohnt wagemutige Bergsteiger mit einem grandiosen Blick über die Highlands.
- Loch Lomond: Der größte Süßwassersee Großbritanniens, umgeben von Wäldern und Bergen, ist perfekt zum Kajakfahren und Wandern. Ein Traum für alle Wassersportfans.
2. Die Isle of Skye
Die „Insel der Nebel“ beeindruckt mit spektakulären Felsformationen und einer fast außerirdisch anmutenden Landschaft.
- Old Man of Storr: Diese markanten Felsnadeln bieten eine unvergessliche Wanderung mit Panoramablicken über die Insel – machbar für jeden Fitnesslevel.
- Fairy Pools: Kristallklare Wasserfälle und türkisblaue Naturbecken – ein magischer Ort für mutige Schwimmer!
- Quiraing: Eine durch alte Erdrutsche geformte Mondlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken für abenteuerlustige Besucher.
3. Loch Ness
Taucht ein in die Legende des Monsters, während ihr über die dunklen Wasser dieses mythischen Sees blickt.
- Urquhart Castle: Die Ruinen dieser mittelalterlichen Burg thronen über dem Loch – der perfekte Ort für Mysterien-Jäger auf der Suche nach Nessie.
- Loch Ness Ausstellungszentrum: Hier erfahrt ihr alles über die Legende und Naturgeschichte des Sees – egal ob ihr Skeptiker oder überzeugt seid.
- Bootstouren: Verschiedene Anbieter bieten Ausflüge auf dem See an – eine einzigartige Möglichkeit, die wilden Ufer zu erkunden.
4. Der Cairngorms Nationalpark
Der größte Nationalpark Großbritanniens beherbergt eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt.
- Wanderwege: Über 280 km markierte Wege für jeden Anspruch, von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren.
- Wildtierbeobachtung: Hirsche, Steinadler, rote Eichhörnchen – der Park ist ein Refugium für zahlreiche Arten und ein Paradies für Naturliebhaber.
- Wintersport: In der Saison bieten die Stationen Cairngorm Mountain und The Lecht Ski- und Snowboardmöglichkeiten.
5. Die Äußeren Hebriden
Ein wilder Archipel mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser – ein Paradies für Naturliebhaber.
- Lewis und Harris: Entdeckt die geheimnisvollen Callanish-Steine und die weißen Strände von Harris – ein Fest für Archäologie-Fans und Strandliebhaber.
- Insel Barra: Einzigartig auf der Welt – der Strand-Flughafen ist ein faszinierendes Schauspiel für Luftfahrt-Enthusiasten und Neugierige.
- St. Kilda: Diese abgelegene UNESCO-Welterbestätte beheimatet bedeutende Seevogelkolonien – ein Highlight für Vogelbeobachter.

Outdoor-Aktivitäten, die ihr nicht verpassen solltet
Schottland ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Hier ist eine Übersicht der absoluten Must-Try-Aktivitäten:
Aktivität | Idealer Ort | Level |
---|---|---|
Wandern | West Highland Way | Anfänger bis Experte |
Seekajak | Westküste | Fortgeschritten |
Wildtierbeobachtung | Isle of Mull | Alle Level |
Radfahren | Great Glen Way | Fortgeschritten |
Klettern | Ben Nevis | Experte |
Surfen | Thurso | Fortgeschritten bis Experte |
Wann solltet ihr reisen und was ist zu beachten?
Die beste Reisezeit für Schottland liegt zwischen Mai und September. Hier sind einige wichtige Tipps für die Reiseplanung:
- Bucht eure Unterkünfte frühzeitig, besonders in der Hochsaison
- Packt wasserfeste Kleidung und gute Wanderschuhe ein
- Informiert euch über Midges (kleine Mücken) und nehmt bei Bedarf Schutz mit
- Ein Mietwagen gibt euch maximale Flexibilität bei der Erkundung
- Traut euch, auch mal abseits der typischen Touristenpfade zu erkunden


Häufig gestellte Fragen
Ist Schottland für Anfänger beim Wandern gefährlich?
Nein, Schottland bietet Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Wichtig ist nur eine gute Vorbereitung, das Beachten der Sicherheitshinweise und das Einschätzen der eigenen Grenzen.
Kann man in Schottland Nordlichter sehen?
Ja, das ist möglich! Die besten Chancen habt ihr im Norden Schottlands, besonders auf den Shetlandinseln, zwischen September und März.
Welche Tiere kann man in Schottland beobachten?
Schottland beherbergt eine vielfältige Tierwelt: Hirsche, Robben, Otter, Steinadler und sogar Orcas vor der Küste!
Braucht man ein Visum für Schottland?
Für EU-Bürger reicht ein gültiger Reisepass für touristische Aufenthalte bis zu 6 Monaten.
Ist das Leitungswasser in Schottland trinkbar?
Ja, das Leitungswasser ist in ganz Schottland trinkbar und von sehr guter Qualität.
Auf welcher Straßenseite fährt man in Schottland?
In Schottland wird wie im Rest des Vereinigten Königreichs links gefahren. Wenn ihr das nicht gewohnt seid, seid in den ersten Tagen besonders aufmerksam, vor allem in Kreisverkehren und an Kreuzungen.
Sind die Straßen in Schottland schwierig zu befahren?
Die Hauptstraßen sind generell in gutem Zustand. In abgelegenen Regionen findet ihr jedoch häufig „Single Track Roads“ (einspurige Straßen mit Ausweichbuchten). Fahrt vorsichtig, haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und seid bereit, auf diesen schmalen Straßen entgegenkommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren.


Unser Abenteuer-Tipp: Scotland Nomads
Bei den Scotland Nomads erwartet euch ein ganz besonderes Schottland-Abenteuer. Was euch hier erwartet? Ein voll ausgestatteter 4×4 mit Dachzelt wird für die nächsten Tage euer treues Zuhause auf vier Rädern.
Das Beste daran: Dank des „Right to Roam“ könnt ihr in Schottland fast überall legal wildcampen. Stellt euch vor, ihr wacht morgens auf und blickt direkt auf einen spiegelglatten Loch, während ihr euren Morgenkaffee trinkt. Oder ihr schlagt euer Nachtlager an einem einsamen Strand der Highlands auf, wo euch nur das Rauschen der Wellen in den Schlaf wiegt.
Mit GPS und detailliertem Roadbook ausgestattet, entdeckt ihr die schönsten Ecken Schottlands – von versteckten Wasserfällen bis zu einsamen Buchten. Dabei seid ihr völlig flexibel: Bleibt länger an Orten, die euch gefallen, oder erkundet spontan eine vielversprechende Nebenstrecke. Die robusten 4×4-Fahrzeuge sind perfekt ausgerüstet für die schmalen Highland-Straßen und kommen auch mit dem wechselhaften schottischen Wetter bestens klar.
Ein besonderes Highlight: Die Dachzelte sind blitzschnell auf- und abgebaut, wasserdicht und gemütlich eingerichtet. So habt ihr nach einem Tag voller Abenteuer einen warmen, trockenen Rückzugsort – egal wo ihr gerade seid. Und das Beste: Die komplette Camping-Ausrüstung ist bereits dabei, von der Campingküche bis zu gemütlichen Campingstühlen. Ihr müsst euch also nur noch um das Wichtigste kümmern: Das Erleben dieser einzigartigen Reise!