Tipps des Teams
Schweden, das Juwel Skandinaviens, ist ein Land voller Abenteuer, in dem unberührte Natur und nordische Lebensart eins werden. Von den grandiosen Landschaften Lapplands über die Stockholmer Schären bis zu den kristallklaren Seen von Nordmarken und den ländlichen Regionen von Schonen bietet dieses skandinavische Königreich eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften. Für einen rundum gelungenen Aufenthalt wechselst du am besten zwischen Kultur und Natur: schlendere durch die mittelalterlichen Gassen von Gamla Stan, erkunde die Kanäle von Göteborg und entfliehe dann in die Weite der Natur. Die Highlights darfst du nicht verpassen: eine Winterwanderung auf dem legendären Kungsleden, um die Polarlichter zu bewundern, ein Kanuabenteuer in Värmland oder eine Sommerkreuzfahrt durch das Stockholmer Archipel. Vom Friluftsliv, dem Leben an der frischen Luft, bis zu den Fika Traditionen bietet Schweden zu jeder Jahreszeit ein neues faszinierendes Gesicht.
Reise nach Schweden: Was sehen, was tun, was besuchen?
Schweden: Ein skandinavisches Königreich zwischen Tradition, Natur und Modernität
Willkommen in einem der Juwelen Nordeuropas. Dieses skandinavische Königreich verzaubert mit seinen Kontrasten: atemberaubende Naturlandschaften, in denen dichte Wälder und glasklare Seen auf die urbane Eleganz moderner Städte wie Stockholm oder Göteborg treffen. Zwischen weiten wilden Gebieten, uralten Traditionen und weltberühmtem zeitgenössischem Design hat dieses nordische Land alles, um Reisende anzusprechen, die Authentizität und Abenteuer suchen. Nu kör vi! (Los geht’s!)
Die schönsten Landschaften Schwedens: Grandiose Natur und unverzichtbare Sehenswürdigkeiten
Die Stockholmer Schären: Ein Labyrinth paradiesischer Inseln
Mit seinen 30 000 Inseln und Schären ist das Stockholmer Archipel eine der schönsten Regionen Schwedens. Von Vaxholm bis Sandhamn hat jede Insel ihre eigene Persönlichkeit: manche beherbergen charmante Fischerdörfer mit traditionellen roten Holzhäusern, während andere völlig unberührt geblieben sind und nur Vögel und der Wind dort herrschen. Im Sommer strömen die Stockholmer hierher, um die feinen Sandstrände und das kristallklare Wasser zu genießen. Verpasse nicht eine Fahrt mit einem traditionellen Boot zu den Inseln Grinda oder Möja, um das authentische Inselleben Schwedens kennenzulernen.
Die Hochebenen Lapplands: Der wilde hohe Norden
Die schwedische Lapplandregion bietet großartige Landschaften zwischen Tundra, borealen Wäldern und majestätischen Bergen. Der Kungsleden, der „Königsweg“, führt über 425 Kilometer durch diese spektakulären Szenerien. Im Sommer schlängelt sich der Pfad zwischen Seen und blühenden Tälern, während der Winter die Region in ein magisches arktisches Gebiet verwandelt.
Starte auf Ski oder Schneeschuhen von Abisko, einem idealen Ort, um Polarlichter zu beobachten, bis ins samische Dorf Nikkaluokta. Die Route führt am Fuß des Kebnekaise mit seinen 2096 Metern vorbei, dem höchsten Gipfel Schwedens, und bietet atemberaubende Ausblicke auf die unberührten Weiten Lapplands. Ein Erlebnis, das sportliche Herausforderung und grenzenlose Wildnis vereint.
Der Skuleskogen Nationalpark: Die Schätze der Hohen Küste
Mitten in der „Hohen Küste“, die zum UNESCO Welterbe gehört, bietet der Nationalpark Skuleskogen eine Zusammenfassung der schönsten Küstenlandschaften Schwedens. Dieser einzigartige Ort vereint uralte Wälder und tiefe Täler, die durch ein außergewöhnliches geologisches Phänomen geformt wurden. Der Höga Kustenleden verläuft 130 Kilometer durch den Park und führt dich durch jahrhundertealte Kiefernwälder, zu versteckten Seen und zu beeindruckenden Aussichtspunkten über die Ostsee. Verpasse nicht das Slåttdalsskrevan Tal, eine spektakuläre Felsspalte, und die charmanten Fischerdörfer, die die Küste säumen.
Die Felder Schonens: Die schwedische Provence
Schonen, die südlichste Region Schwedens, überrascht mit idyllischen Landschaften: im Frühling endlose gelbe Rapsfelder, jahrhundertealte Buchenwälder und mittelalterliche Schlösser. Auf den Landstraßen fährst du durch traditionelle Dörfer, Obstgärten und sogar einige Weinberge, sodass man sich manchmal eher im Süden Frankreichs als in Skandinavien wähnt. Die Region mit dem mildesten Klima des Landes beherbergt auch den Nationalpark Söderåsen, der für seine Wälder und spektakulären Schluchten bekannt ist.
Die Seen von Nordmarken: Das Kanu-Paradies
In den Provinzen Värmland und Dalsland offenbart die Region Nordmarken eine bezaubernde Seenlandschaft. Hunderte kristallklare Seen und grüne Inseln bilden ein perfektes Revier für Kanu Liebhaberinnen und Liebhaber. Unsere Basis Outpost North ist der ideale Startpunkt, um diese unberührte Umgebung zu erkunden, die als einer der schönsten Kanuorte Europas gilt. Geh mit uns auf Kanutour, fahre von Insel zu Insel, campe an einsamen Stränden und genieße die absolute Ruhe der schwedischen Natur.
Der Sarek Nationalpark: Das letzte wilde Territorium
Der Nationalpark Sarek gilt als eines der letzten wirklich unberührten Gebiete Europas und beeindruckt mit seinen Gletschertälern, schroffen Gipfeln und der arktischen Tierwelt. Er beherbergt sechs der dreizehn höchsten Gipfel Schwedens und nicht weniger als einhundert Gletscher, die eine spektakuläre alpine Landschaft formen. Hier leben Elche, Braunbären und Vielfraße, und die Natur herrscht noch immer uneingeschränkt.
Die Insel Gotland: Die Perle der Ostsee
Gotland, die größte Insel Schwedens, begeistert mit der Vielfalt ihrer Landschaften. Entlang ihrer Küsten kannst du die „Raukar“ bewundern, Kalksteinformationen, die über Jahrtausende vom Meer geformt wurden. Die Hauptstadt Visby, UNESCO Welterbe, entführt dich ins Mittelalter mit ihren perfekt erhaltenen Stadtmauern und ihren gepflasterten Gassen.
Einzigartige Erlebnisse: Was kann man in Schweden tun?
Sich in die Freuden des „Friluftsliv“ einweihen
Friluftsliv, wörtlich „das Leben an der frischen Luft“, ist in Schweden weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung, es ist eine Lebensphilosophie. Wandern, Kanu fahren, Skifahren – die Möglichkeiten sind endlos. Wichtig ist, der Natur so nah wie möglich zu sein und im Einklang mit ihr zu leben. In der Region Nordmarken lädt dich unser Kanu Trip ein, diese Philosophie sieben Tage lang zu erleben. Du paddelst über kristallklare Seen, schläfst auf einsamen Inseln und findest zurück zum Wesentlichen, fern vom Trubel des modernen Lebens.
Polarlichter beobachten
Von September bis März erstrahlt Lappland im Lichterspiel der Polarlichter. Der Nationalpark Abisko, bekannt für seinen außergewöhnlich klaren blauen Himmel, gilt als einer der besten Orte der Welt, um dieses Naturphänomen zu beobachten. Nach einem Tag voller Abenteuer, ob auf Schneeschuhen oder Ski, gibt es nichts Besseres als einen traditionellen Sauna Besuch, um sich aufzuwärmen, bevor du den Blick zu diesem außergewöhnlichen Schauspiel erhebst.
Eine Kreuzfahrt durch die Schären machen
Geh an Bord für eine Kreuzfahrt durch den Stockholmer Archipel. Im Sommer bringen dich historische Dampfschiffe von Insel zu Insel. Dabei entdeckst du malerische Fischerdörfer, versteckte Strände und Restaurants, die die Produkte des Meeres in den Mittelpunkt stellen. Von der befestigten Insel Vaxholm bis zu den eleganten Badeorten von Sandhamn zeigt dir jede Station eine neue Facette des Archipels.
Sich ins Foraging einweihen
Mach mit bei einem Ausflug zum Sammeln von wilden Beeren und Pilzen in den schwedischen Wäldern, einer traditionellen Aktivität, die durch das Allemansrätten, das Recht auf freien Zugang zur Natur, möglich ist. Preiselbeeren, Heidelbeeren, Pfifferlinge – die schwedische Natur ist reich an Schätzen und diese Aktivität lässt dich die lokale Gastronomie auf besonders authentische Weise entdecken.
Mitternachtssonne genießen
Im Sommer geht oberhalb des Polarkreises die Sonne mehrere Wochen lang nicht unter und ein goldenes Licht taucht die Landschaft zu jeder Stunde in eine besondere Stimmung, die ein Gefühl von Ewigkeit vermittelt. Warum nutzt du diese Zeit nicht für eine nächtliche Wanderung oder eine Partie Golf um Mitternacht? Dieses einzigartige Naturphänomen schafft eine magische Atmosphäre und ermöglicht es dir, deine Tage der Erkundung bis aufs Äußerste auszukosten.
Städte, die man nicht verpassen sollte
Stockholm: Das Venedig des Nordens
Mit seinen 14 Inseln, die durch 57 Brücken verbunden sind, verdient die schwedische Hauptstadt ihren Beinamen vollauf. Das historische Viertel Gamla Stan, ein wahres Juwel, versetzt dich mit seinen gepflasterten Gassen, Gebäuden mit farbigen Fassaden und lebhaften kleinen Plätzen in eine andere Zeit. Hier sind einige weitere Unverzichtbare:
- Der Königspalast und seine Wachablösung
- Das Vasa-Museum und sein perfekt erhaltenes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert
- Das ABBA-Museum für Popmusik-Fans
- Das trendige Viertel Södermalm, seine Designboutiquen und gemütlichen Cafés
Göteborg: Der Charme der Westküste
Als zweitgrößte Stadt des Landes verbindet Göteborg die Lebendigkeit einer Großstadt mit einer friedlichen maritimen Atmosphäre. Offen zur Nordsee hin besticht sie durch ihre Kanäle und ihren herzlichen Empfang. Unbedingt zu sehen:
- Die Kanäle und ihre typische Architektur
- Der Vergnügungspark Liseberg, besonders magisch zur Festzeit
- Der Fischmarkt (Feskekörka)
- Das historische Viertel Haga
Uppsala: Die studentische Seele
Als historische Universitätsstadt atmet Uppsala Dynamik und Kultur, während sie in der Geschichte verwurzelt ist. Ein Ausflug hierher taucht dich in eine harmonische Mischung aus Vergangenheit und Moderne ein. Nicht verpassen:
- Die Kathedrale, größte Kirche Skandinaviens
- Das Schloss Uppsala und seine botanischen Gärten
- Das Gustavianum-Museum
- Die königlichen Grabhügel von Gamla Uppsala, Überreste aus der Wikingerzeit
Nordische Gastronomie zum Entdecken
Die klassischen Gerichte neu interpretiert
Die moderne schwedische Küche interpretiert die nordischen Traditionen auf brillante Weise neu. Hier sind ein paar Highlights, die du bei deinem Aufenthalt unbedingt probieren solltest.
-
Köttbullar: diese berühmten Fleischbällchen sind weit mehr als nur ein Nationalgericht, sie sind eine Institution. Ja, die von IKEA sind weltberühmt, aber hier bekommst du sie in ihrer authentischen Form: wunderbar saftig, mit hausgemachtem Kartoffelpüree und der legendären Preiselbeermarmelade. Eine Erfahrung, bei der die blau gelben Fleischbällchen wie ein kleiner Vorgeschmack wirken
-
Gravlax: schonend gebeizter Lachs, verfeinert mit Dill, Salz und Zucker, perfekt als Vorspeise oder edler Snack
-
Sill: Hering, der Star der schwedischen Tafel, in unzähligen Variationen, eingelegt mit Senf, Kräutern oder Zwiebeln
-
Surströmming: nur für die Mutigsten, fermentierter Hering mit intensivem Geschmack, ein kulinarisches Erlebnis, das garantiert in Erinnerung bleibt
Die Tradition des Fika
In Schweden ist Fika nicht einfach nur eine Kaffeepause, sondern eine echte Lebensphilosophie. Dieser gemütliche und genussvolle Moment, den man mit Freunden oder Kollegen teilt, ist eine Institution, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Zu deinem Kaffee kannst du dich verführen lassen von
-
Kanelbullar: herrlich duftende Zimtschnecken, echte Ikonen der schwedischen Backkunst
-
Chokladbollar: kleine Schoko Hafer Kugeln, oft in Kokosflocken gerollt
-
Prinsesstårta: eine festliche Torte mit Schichten aus Biskuit, Vanillecreme, Konfitüre und einer grünen Marzipandecke
Schweden mit Travelbase entdecken
Träumst du davon, abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs zu sein und authentische Erlebnisse in Schweden zu genießen? Wir haben für dich zwei einzigartige Abenteuer entworfen, die dich mitten hinein in die zauberhaften Landschaften und nordischen Traditionen führen!
Der Kanu-Trip: Starte zu 7 Tagen voller Eintauchen in die unberührte Region Nordmarken. Paddle über kristallklare Seen, schlag dein Lager auf einsamen Inseln auf und lass dich vom Zauber und der Stille der wilden Natur verzaubern. Ein Erlebnis, das neue Energie schenkt – weit weg vom Trubel des Alltags. Dieses Abenteuer gibt’s als 3- oder 7-Tage-Tour, schon ab 150 Euro.
FAQ: Reise nach Schweden
Was ist die beste Zeit, um Schweden zu besuchen?
Alles hängt von Ihren Interessen ab. Der Sommer (Juni-August) bietet milde Temperaturen und die Mitternachtssonne. Der Winter (Dezember-März) ist perfekt für Wintersport und Polarlichter.
Braucht man ein Visum, um Schweden zu besuchen?
EU-Bürger benötigen kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus.
Ist Schweden teuer für Touristen?
Schweden bleibt ein relativ kostspieliges Reiseziel, aber es gibt Optionen für alle Budgets, insbesondere bei Unterkunft und Gastronomie.
Kann man in Schweden reisen, ohne Schwedisch zu sprechen?
Absolut! Die Schweden sprechen im Allgemeinen sehr gut Englisch, und Französisch ist im Tourismussektor immer verbreiteter.
Welche Transportmittel sind empfehlenswert?
Der Zug ist effizient für lange Strecken. Für mehr Flexibilität ist die Autovermietung empfehlenswert, besonders zur Erkundung ländlicher Regionen.
Kann man in Schweden frei campen?
Ja, dank dem „Allemannsrätten“ (Jedermannsrecht) ist wildes Campen fast überall erlaubt, unter bestimmten Umweltschutzauflagen.
Sind Polarlichter im Winter garantiert?
Obwohl häufig in Schwedisch-Lappland, sind Polarlichter nie garantiert. Um Ihre Chancen zu maximieren, planen Sie mehrere Beobachtungsnächte und wählen Sie Orte wie Abisko, bekannt für seinen oft klaren Himmel.
Das durchschnittliche Budget für eine Schweden-Reise?
Rechnen Sie etwa 100-150€ pro Tag und Person für eine komfortable Reise, einschließlich Unterkunft, Mahlzeiten und Aktivitäten. Dieses Budget kann je nach Ihrem Reisestil und der Saison variieren.
Ist Schweden für Familien geeignet?
Absolut! Schweden ist sehr familienfreundlich mit vielen kinderfreundlichen Aktivitäten, hochwertiger Infrastruktur und häufigen Ermäßigungen für die Jüngsten.