Die Tipps unseres Teams
Madeira, die Perle des Atlantiks, empfängt dich das ganze Jahr über dank ihres privilegierten subtropischen Klimas. Bei den Temperaturen rechne mit 17-20°C im Winter und 22-25°C im Sommer. Um die Insel optimal zu genießen, empfehlen wir dir den Frühling (April-Mai) oder Herbst (September-Oktober) – ideale Zeiten, die angenehmes Wetter, üppige Natur und moderate Touristenströme kombinieren. Der Sommer ist perfekt zum Baden mit einem 23°C warmen Meer, aber rechne mit mehr Touristen und höheren Preisen. Ein wertvoller Tipp: Die Südküste, von den Bergen geschützt, ist generell sonniger als der Norden. Und falls der Regen kommt, keine Sorge – oft reicht es, die Seite zu wechseln, um wieder Sonne zu finden! Zwischen Stränden, Bergen und Gärten garantiert dir Madeira eine unvergessliche Reise, egal wann du deine Koffer packst!

Das Klima auf Madeira: ein ewiger Frühling
Verloren in der Weite des Atlantischen Ozeans, profitiert Madeira von einem einzigartigen subtropischen Klima. Die Insel genießt das ganze Jahr über milde Temperaturen, was sie zu einem beliebten Ziel in jeder Saison macht. Die Präsenz des Ozeans und der Passatwinde (von Ost nach West wehende Winde) trägt dazu bei, die Temperaturen zu stabilisieren und verschiedene Mikroklimate je nach Höhe und Lage zu schaffen.
Die Niederschläge sind häufiger an der Nordküste, während die Südküste, von den Bergen geschützt, großzügigere Sonneneinstrahlung genießt. Diese Besonderheit ermöglicht es, angenehme Bedingungen zu genießen, selbst wenn es auf einer Seite der Insel regnet. Tatsächlich reicht es, wenn die Tropfen zu fallen beginnen, oft aus, die Seite zu wechseln, um wieder einen klaren Himmel zu finden!
Lust darauf, alle Gesichter dieser einzigartigen Insel zu entdecken, von nebligen Wäldern bis zu sonnigen Küsten? Unser Madeira Trail führt dich auf ihre schönsten Pfade und durch ihre großartigsten Landschaften!

Die Jahreszeiten auf Madeira
Der Frühling (März bis Mai)
Eine wahre Wiedergeburt der Natur – der madeirische Frühling ist ein Festival von Farben und Düften. Die Temperaturen schwanken zwischen 18 und 22°C und schaffen perfekte Bedingungen für Erkundungen. Die Insel kleidet sich in ihre schönsten Gewänder: Bougainvillea, wilde Orchideen und Jacaranda färben die Landschaften mit ihren lebendigen Farben. Das berühmte Blumenfest im April verwandelt Funchal in eine lebende Kunstgalerie, wo Paraden und Blumenarrangements der natürlichen Schönheit der Insel huldigen. Die gelegentlichen Schauer verstärken nur die Üppigkeit der Vegetation, ohne jemals einen ganzen Tag zu verderben. Auf Madeira, wenn es im Frühling regnet, ist es nie für lange!


Der Sommer (Juni bis September)
Der Sommer auf Madeira ist nie erdrückend. In dieser Saison profitiert die Insel von sonnigen Tagen und sommerlichen Temperaturen (22-25°C), die dank der Meeresbrise perfekt erträglich sind. Die Abende sind besonders angenehm und laden zu Dinner auf der Terrasse unter den Sternen ein. Es ist auch die Saison der tropischen Früchte, wo Mangos und Passionsfrüchte ihre volle Reife erreichen. Das Meer, von monatelanger Sonne erwärmt, wird zu einem idealen Spielplatz. Die Möglichkeiten, davon zu profitieren, sind zahlreich: Baden in den natürlichen Pools von Porto Moniz, Schnorcheln oder Bootsausflüge zur Delfinbeobachtung… Beachte jedoch, dass es auch die touristische Hochsaison ist: Die Preise steigen und die begehrtesten Unterkünfte sollten mehrere Monate im Voraus reserviert werden.

Der Herbst (September bis November)
Der Herbst auf Madeira ist ein sanfter Übergang zwischen der Energie des Sommers und der Ruhe des Winters. Die Temperaturen bleiben mild (20-23°C) und das Meer behält seine sommerliche Wärme. Die terrassierten Weinberge kleiden sich in Gold und Purpur und bieten Tableaus würdig der größten Maler. Es ist auch die Erntezeit – eine einzigartige Gelegenheit, an traditionellen lokalen Festen teilzunehmen und den berühmten Madeirawein zu kosten. Die Touristen werden auch seltener, was es ermöglicht, die emblematischen Orte in einer authentischeren und intimeren Atmosphäre voll zu genießen.

Der Winter (Dezember bis Februar)
Während Europa friert, bewahrt Madeira seine ewige Milde mit Temperaturen zwischen 17 und 20°C. Kamelien blühen und fügen Farbtupfer zu einer ohnehin schon bezaubernden Kulisse hinzu. Auch wenn der Regen in dieser Saison (etwas) häufiger wird, macht er oft wunderschönen Aufheiterungen Platz, perfekt um die frische Luft zu genießen. Die Sonnenaufgänge offenbaren ein goldenes Licht, das die Klippen sublimiert, während die majestätischen Wellen dieser Zeit Fotografen und erfahrene Surfer anziehen.

Wann nach Madeira für…
Baden und Strände genießen 
Der Sommer (Juni-September) ist natürlich die königliche Zeit für Badeaktivitäten: herrlich warmes Wasser mit 22-23°C und großzügige Sonne garantieren perfekte Tage. An der Südküste bieten die Strände von Machico und Calheta ideale Bedingungen zum Baden. Verpasse nicht die natürlichen Pools von Porto Moniz – diese spektakulären vulkanischen Formationen, die in jeder Saison spektakulär sind, aber besonders angenehm im Sommer, wenn das Wasser angenehme Temperaturen erreicht! Um Menschenmassen zu vermeiden, bevorzuge die frühen Morgenstunden oder entscheide dich für weniger bekannte Strände wie Prainha, den einzigen natürlichen schwarzen Sandstrand der Insel.

Blumen bewundern 
Madeira trägt wunderbar ihren Spitznamen „schwimmender Garten„, aber im Frühling (April bis Mai) bekommt dieser Titel seine volle Bedeutung. Während dieser Zeit wird die Insel zu einem Kaleidoskop von Farben: Orchideen, Strelitzien, Proteen und nicht weniger als 2000 andere Pflanzenarten blühen! Der botanische Garten von Monte und der tropische Garten Monte Palace erreichen dann ihren Höhepunkt. Das Blumenfest Ende April verwandelt Funchal in einen Garten Eden mit seinen Blumenteppichen und seiner großen Parade. Ein einzigartiges Schauspiel, das du nicht verpassen solltest, wenn du eine Reise auf die Insel zu dieser Zeit planst!


Regen vermeiden 
Madeira profitiert das ganze Jahr über von einem milden Klima, aber die trockensten Monate sind Juli, August und September. Die Südküste, von den Bergen geschützt, ist generell sonniger als der Norden. Wenn du deine Chancen auf schönes Wetter maximieren möchtest, bevorzuge daher die Zeit von Juni bis September. Selbst bei Regen ermöglicht das milde Klima, Outdoor-Aktivitäten fortzusetzen – oft reicht es, einige Stunden zu warten, um wieder Sonne zu finden. Etwas zu ungeduldig? Du kannst diese Momente auch nutzen, um andere Facetten der Insel zu erkunden, wie ihre Märkte oder Weinkeller.

Wandern 
Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) sind die bevorzugten Jahreszeiten zum Wandern und bieten ideale Temperaturen und strahlende Landschaften. Die berühmten Levadas, diese zu Wanderwegen gewordenen Bewässerungskanäle, sind während dieser Zeiten besonders angenehm zu begehen.
Um diese Erfahrung zu machen, bietet unser Madeira Trail eine 7-tägige Durchquerung von West nach Ost über die schönsten Pfade der Insel. Zwischen atlantischen Küsten, dem UNESCO-klassifizierten Fanal-Wald und mehreren majestätischen Gipfeln lässt dich dieser selbstgeführte Trek die schönsten Wege der Insel entdecken und befreit dich von logistischen Zwängen. Unterkünfte, Mahlzeiten, Transfers: alles ist organisiert! Ein 7-tägiges Abenteuer, zu erleben zu zweit, solo oder in der Gruppe, ab 719€.


Erkunde die Blumeninsel mit Travelbase
FAQ – Deine Fragen zu Madeira
Variieren die Preise für Flüge und Unterkünfte stark je nach Saison? Ja, rechne mit höheren Preisen im Sommer (Juli-August) und während der Weihnachtsferien. Die besten Schnäppchen machst du im Frühling und Herbst.
Kann man im Winter auf Madeira baden? Absolut! Auch wenn das Wasser natürlich frischer ist (18-19°C). Die natürlichen Pools von Porto Moniz bleiben das ganze Jahr über zugänglich.
Wie viele Tage sollte man je nach Saison einplanen, um die Insel optimal zu genießen? Im Sommer sind 7-10 Tage ideal, um Strand und Entdeckungen zu kombinieren. Im Frühling und Herbst rechne mit 10-14 Tagen, um Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Im Winter reichen 7 Tage, wenn dein Aufenthalt auf Kultur und Gastronomie ausgerichtet ist.
Was tun bei Regen? Erkunde die Südküste, die oft sonniger ist, oder entdecke die Museen, überdachten Märkte und Weinkeller von Funchal. Schauer sind selten lang und machen schnell Aufheiterungen Platz.
Was ist die beste Zeit für eine Reise mit kleinem Budget? Zwischen November und März (außer Weihnachtsferien) findest du die besten Preise für Flüge und Unterkünfte und profitierst dabei von angenehmem Klima.
Ist Wandern das ganze Jahr über möglich? Ja, aber einige Höhenwege können im Winter rutschig sein. Frühling und Herbst bieten optimale Bedingungen. Im Sommer starte früh am Morgen, um die Hitze zu vermeiden.